Trage Dich ein und bleibe informiert

Handwerk
Das Verhandeln ist Handwerkszeug. In dem eBook erhältst du zahlreiche Tipps und Tricks, wie du erfolgreich verhandeln kannst. Du wirst berühmte strategische Techniken lernen, wie „Guter Cop, böser Cop“, die „Salami-Technik“ oder der „Rote Hering“.
Aber damit nicht genug. Wir erweitern Deinen Instrumentenkoffer um das kooperative Verhandeln nach Harvard.
So bist Du bestens gerüstet für alle Situationen in Business und Privat.
Damit Du das Handwerk lernst, gehen wir Schritt für Schritt vor. Du erhältst zahlreiche Beispiel-Dialoge, an denen Du die einzelnen Verhandlungsschritte nachvollziehen kannst.
Inhaltsübersicht
Am Anfang lernst Du, wie Du dich professionell auf eine Verhandlung vorbereiten kannst. Ich gebe dir einige Instrumente an die Hand, damit Du keinen wichtigen Schritt in Deiner Vorbereitung vergisst.
Im nächsten Schritt geht es um die Durchführung einer Verhandlung.
Du lernst eine Verhandlung zu eröffnen. Ich gebe dir einen idealen Gesprächsverlauf an die Hand, an welchem Du dich bei Deinen Gesprächen orientieren kannst. Du lernst Deinen Gesprächspartner geschickt in die Verhandlung einzubinden und erkennst erste Signale, wie Dein Gegenüber verhandeln wird. Du erkennst Gemeinsamkeiten und lernst die Grundlage resp. fruchtbaren Boden zu schaffen für Deinen Verhandlungserfolg.
Erst jetzt geht es ans Eingemachte, an die Verhandlung der offenen Punkte.
Je nach Verhandlungssituation lernst Du, ob Du strategische oder kooperative Verhandlungsmethoden anwenden solltest. Du lernst, wie wichtig das Ankern ist. Zu jeder Verhandlungsstrategie bzw. -methode lernst Du passende Gegenmanöver.
Du wirst bestens gerüstet sein für Deine zukünftigen Gespräche.
Nachdem Du erfolgreich verhandelt hast, werden wir uns um die Nachbereitung einer Verhandlung kümmern. Dieser Schritt ist wichtig, wird jedoch oft vergessen.
Neben diesen Punkten erfährst Du, was eine WIN-WIN-Situation wirklich bedeutet. Du wirst lernen, warum Kompromisse eine schlechte Verhandlungsmethode sind.
Im eBook erhältst Du Tipps, wie Du kleinere Verhandlungen in Deinem Alltag einbauen kannst. So gewöhnst Du Dich an Verhandlungssituationen und bereitest Dich so auf die großen Verhandlungen vor.
Trage Dich ein und bleibe informiert
